Die Grenze seiner Liebe ist, dass sie keine hat.
Thérèse von Lisieux (1873-1897)

Mörth Singers Concert

Karmeliterkirche Mainz: Samstag, 28. Nov. 2021, 17 Uhr

(Copyright: Julian Mörth) Herzliche Einladung zu einem Konzert mit weihnachtlicher Chormusik von Hammerschmidt, Sametz, Mörth u. a. in unserer Klosterkirche.

Ausführende: Mörth Singers unter der Leitung von Julian Mörth.

So, 28.11.21, 17 Uhr
Karmeliterkirche
Karmeliterstr. 7, 55116 Mainz

Eintritt: 10 / 5 € / Karten nur an der Abendkasse erhältlich

Biografisches zu Julian Mörth:
"Julian Mörth wurde 1990 in Rotterdam geboren und wuchs in Mainz auf, wo er im Alter von acht Jahren seinen ersten Klavierunterricht erhielt. Von 2004-2009 war er Schüler am Peter- Cornelius- Konservatorium in Mainz in den Fächern Klavier (Wolfgang Nieß, Uwe Zeutzheim), Klarinette, Komposition (Gerhard Fischer-Münster) und Gesang (Joachim Keuper). 2010 begann er sein Bachelor Klavier Studium an der Johannes- Gutenberg- Universität Mainz bei Prof. Karin Germer und Prof. Andrzej Pikul, das er 2014 abschloss. Er absolvierte mehrere Meisterkurse in Südfrankreich bei Janine Laroche und Prof. Jacques Rouvier, sowie in Polen und Spanien bei Prof. Andrzej Pikul. Zudem nahm er 2012 weiteren Kompositionsunterricht bei Cord Meijering." (aus: https://moerthcomposer.com/#biography)

  • Leidenschaft für Gott

    Die Spiritualität der Karmeliten wird auch als „800 jähriger Kommentar zum Hohelied der Liebe“ bezeichnet:

    Hörprobe mit freundlicher Genehmigung des Gütersloher Verlagshauses aus:
    Ulrich Tukur (Hrsg.), Das Hohe Lied der Liebe
    Gebundenes Buch, Pappband, 76 Seiten, 19,8 × 25,0 cm
    Mit 37 Fotos, Audio-CD
    Gütersloher Verlagshaus 2009
    ISBN: 978-3-579-06478-9